
ÖKOLOGISCHE RUNDGÄNGE UND SEMINARE 2025
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar bietet Erwachsenen die Möglichkeit, sich praxisnah mit vielfältigen ökologischen Themen auseinanderzusetzen.
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar bietet Erwachsenen die Möglichkeit, sich praxisnah mit vielfältigen ökologischen Themen auseinanderzusetzen.
Geschichte und Geschichten, Stöckelcher und Verzällcher.
Donnerstag, 04.09.2025, 18.00 Uhr
Am Sonntag, den 13. Juli 2025 lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar zur Veranstaltung „Auf Achse!“ ein.
Der lebens- und liebenswerte Ort Lindlar hat zahlreiche bedeutende Denkmäler, Kulturgüter, Kunstwerke, geschichtliche und heimatkundliche Erklärungen.
Das Fachwerkhaus in Scheuerfeld an der Sieg mit einem dekorativen Giebelfachwerk wurde landwirtschaftlich genutzt und entstand um 1750.
als künftiger Begegnungsort für ehrenamtlich engagierte Menschen im LVR-Freilichtmuseum Lindlar.
Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar gibt es ab sofort eine neue Attraktion zu entdecken: Der Archäobotanische Schaugarten an Haus Hilden.
Die Ausstellung „Land – Frauen – Arbeit in der Weimarer Republik“ wirft einen Blick auf die Lebensumstände, die Berufstätigkeit und die Bildungschancen von Frauen und Mädchen in den ländlichen Gebieten des Bergischen Landes in den 1920er Jahren.
Der Wiederaufbau der Schule aus Waldbröl-Hermesdorf schreitet voran. Die Eröffnung ist für Ende April 2023 geplant.
Lindlar Saporischschja Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) wurde 1888 gegründet und ist eine der ältesten deutschen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.